Herzlich willkommen auf meinem Blog, ich hoffe ihr habt Spass daran !!

Selbstverständlich freue ich mich auch über Kommentare die ihr hier einstellt :-))

Neu könnt Ihr mich auch auf www.waltishobbyecke.ch verfolgen

Freitag, 13. April 2012

10. - 13. April 2012

Dienstag, 10. April 2012
Nachdem ich im Coopbaucenter Villmergen gemerkt habe, dass das Natel noch in der Stube liegt (ist ja nur ein kleiner Umweg... aber es faengt ja schon gut an....) bin ich schlussendlich um 9.15 Uhr losgefahren. Die Sonne hat es eigentlich sehr gut gemeint, und schon bald konnte ich mich der langaermligen Kleider entledigen. Via Wildegg der Aare entlang nach Koblenz, dann entlang des Rheins Richtung Basel. Unterwegs konnte ich die vielen Voegel beobachten, die scheinbar im Moment gewaltig auf der Balz sind. So Kurz vor Kaiseraugs hat mich dann das schlechte Wetter eingeholt und ich habe daran gedacht, dass Regenzeugs zu montieren. Aber wie es so geht, der Walti hat trotzdem wieder Schwein gehabt, und durfte das wohlverdiente Bier in der Sonne geniessen. Und dies im Landgasthof zum Adler in Kaiseraugst. Die gut 100 Kilometer sind mir ziemlich in die Knochen gefahren, und so bin ich nach einem ueppigen Nachtessen (Cordonbleu, was sonst....) fruehzeitig ins Bett.

Route: Vilmergen - Brunegg - Brugg - Koblenz - Kaiseraugst

Mittwoch, 11. April 2012
Die Nacht war ziemlich mies, das Cordonbleu ist mir ziemlich aufgestossen und die Kirchenglocken habe ich ziiiieeeemlich oft gehoert. Im weiteren hat es am Morgen so extrem gepisst, dass ich kurzfristig entschieden habe, mit der Weiterfahrt einen Tag zu warten. Ich habe die Zeit genutzt, Augusta Raurica zu Fuss zu erkunden und die verschiedenen roemischen Ruinen zu bestaunen. Manchmal fuehlte ich mich wirklich in diese Zeit zurueckversetzt: Fast hoerte ich die Schwerter der Gladiatoren klingen..... Nach fast fuenf Stunden hatte ich aber schlussendlich genug der zerbrochenen Steine.
Die Sonne hat sich heute tatsaechlich nie gezeigt, und meine Regenausruestung hat sich ein erstes mal bewaehrt. Das Nachtessen ist nicht mehr ganz so ueppig ausgefallen, somit hoffte ich auf einen wirklich gesunden, tiefen Schlaf. Weil Morgen will ich wirklich weiter, komme was wolle.

Route: Keine

Donnerstag, 12. April 2012
Selbstverstaendlich regnet es auch heute. Also alles wasserdicht verpackt und um ca. 9.00 Uhr losgeduest. Die Eurovelo 6 Route ist bereits am Rhein ausgeschildert, und so war es recht einfach, ohne irgendwelches Kartenmaterial den Schildern zu folgen. Ausser in Basel, das ist so eine Riesenbaustelle, und alle Wegweiser abgeklebt, aber keine Umleitung signalisiert..... Baaslerbeppis, nein danke.... Habe mich aber schlussendlich durchgekaempft und den Grenzuebergang im Dreilaendereck gefunden. Dem wunderschoenen Canal de Huningue (Canal du Rhone au Rhin) bin ich dann weiter nach Mulhouse geradelt. Am Campingplatz wollte ich mir dann ein Cabin mieten. Die "freundliche" Dame hat mich aber so ziemlich runtergeputzt und gemeint, unter einer Woche geht da gar nichts. Also los auf Hotelsuche, und bald haette ich kapituliert und waere in die Jugenherberge. Aber der Zufall wollte es, und ich bin direkt an der Tourist Information vorbeigefahren, und diese wirklich freundliche Dame hat mir ein gutes Hotel nur zweihundert Meter entfernt empfohlen.

Route: Kaiseraugst - Basel - Rosenau - Hobourg - Mulhouse


Freitag, 13. April 2012
Den heutigen Tag werde ich nutzen, um eine Prepaid Karte fuers Natel zu organisieren, um meinem Arbeitgeber so wenig wie moeglich auf dem Geldsaeckel zu liegen. Ebenfalls moechte ich ja meinen Blog von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Dafuer brauchts natuerlich Internet Caffees; die Hotels in meiner Preisklasse stellen natuerlich keine internetfaehigen PC's zur Verfuegung.

Route: Keine

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen